Post by (schmuck) Mar 2012
FRÜHLINGSMARKT Aussteller überraschen die Besucher mit ausgefallenen Angeboten
40 Aussteller und Ausstellerinnen haben die Osthofener Wonnegauhalle am Wochenende in eine bunte Frühlingswelt verwandelt. Im riesigen Quadrat reihten sich Tisch an Tisch aneinander. Sie waren voll bepackt mit allerhand Geschenkideen, Bastelarbeiten und Nützlichem für den Alltag: mit Produkten, die das Herz erfreuen und das heimische Ambiente noch schöner machen.
Dass sich hinter all dem Dekorativen eine teilweise immense Arbeit verbirgt, wird dem durch die Halle flanierenden Besucher oft erst beim Gespräch mit den Ausstellern bewusst, die teilweise mehrere Stunden an solch einem Stück verbringen, ehe der letzte Faden vernäht, der letzte Schmuckstein geklebt oder der letzte Strich gezogen ist. Mitunter wird sogar während den Ausstellungstagen gehäkelt und gestrickt. Arbeiten, die aber selbstverständlich gerne unterbrochen werden, wenn Beratungs- und Verkaufsgespräche anstehen.
Und so präsentierten sich hübsche Bastelarbeiten, darunter Strohfiguren, fantasievoll angemalte Eier, Decken, Kissen, Bilder, Schmuck kunstvolle Blumengestecke und vieles mehr. Ausgerichtet wird die Schau von den rührigen Damen des Osthofener Landfrauenvereins und die begrüßen die Hobbykünstler stets mit einem Gläschen Sekt. „Das machen wir jedes Jahr“, erklärt Waltraud Steinhauser vom Landfrauen-Team, das während der beiden Ausstellungstage kaum zum Ausruhen kommt. Sie versorgen die Gäste in ihrer Cafeteria mit den gespendeten Kuchen und bieten auch Deftiges an - dieses Jahr gab es Gulaschsuppe.schmuck online shop
Doch das war nicht das einzig Kulinarische während der Frühlingsschau. Bei Melitta Falkenthal beispielsweise konnten sich die Besucher in die Welt des Senfs entführen lassen mit Champagner-Senf, Eierlikör-Senf oder auch, ganz aktuell, der Ostersenf mit frischen Frühlingskräutern. Brandneu führt die Pfeddersheimerin auch Produkte aus der bekannten „Historischen Senfmühle“ aus Cochem an der Mosel.
Nebenan hatte Georg Baaden aus Herrnsheim seine Honigsorten drapiert und dabei nicht nur an die menschlichen Genießer gedacht. Sein Sortiment umfasst auch die Saatgutmischung „Bienenschmaus“ nebst Weidenstecklingen - wichtige Nahrungsquellen für die Bienen. Überhaupt gehe es ihm darum, die Leute für die Imkerei zu begeistern, erklärte der Hobbyimker, der unter anderem schon die Herrnsheimer Vorschulkinder in seinen Bienengarten eingeladen hatte. Alleine war der Herrnsheimer übrigens nicht nach Osthofen gekommen begleitet wurde er von einer Bienenkönigin mitsamt einem kleinen Teil deren Gefolges.
没有评论:
发表评论